- -freudig
- -freu|dig [frɔy̮dɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
1.a) gern, oft das im verbalen Basiswort Genannte machend:diskutierfreudig; erzählfreudig; essfreudig; experimentierfreudig; kauffreudig; lauffreudig; lesefreudig; spendierfreudig; reisefreudig; trinkfreudig.Syn.: ↑ -süchtig.b) zu dem im substantivischen Basiswort Genannten schnell, gern, oft bereit:auskunftsfreudig; diskussionsfreudig; einsatzfreudig; entscheidungsfreudig; entschlussfreudig; fortschrittsfreudig; geburtenfreudig; importfreudig; innovationsfreudig; kommunikationsfreudig; konsumfreudig; kontaktfreudig; leistungsfreudig; opferfreudig; reaktionsfreudig; reformfreudig; risikofreudig; sangesfreudig; schaffensfreudig; sportfreudig; verantwortungsfreudig.2.a) Freude an dem im Basiswort Genannten habend, zeigend:bergfreudig; campingfreudig; farbfreudig; kostümfreudig (Theaterszene).b) besonders gut in Bezug auf das im Basiswort Genannte:
* * *
-freu|dig:1. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person gern und häufig etw. macht:diskutier-, reisefreudig.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person schnell, gern bereit zu etw. ist:entscheidungs-, reformfreudig.3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person Freude an etw. hat, zeigt:publicity-, showfreudig.4. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache etw. gut und leicht tut, zu etw. neigt:reiß-, rieselfreudig.* * *
-freu|dig: 1. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person gern und häufig etw. macht: diskutier-, erzähl-, reisefreudig. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person schnell, gern bereit ist zu etw.: auskunfts-, entscheidungs-, reformfreudig. 3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person Freude an etw. hat, zeigt: publicity-, showfreudig. 4. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache etw. gut und leicht tut, zu etw. neigt: reiß-, rieselfreudig.
Universal-Lexikon. 2012.